Inhalt
Dieses Proseminar hat als Thema bekannte Algorithmen und Werkzeuge aus dem Gebiet der Verifikation sicherheitskritischer Systeme.
![]()
Voraussetzungen
Für diese Veranstaltung sind Grundkenntnisse der Automatentheorie, wie sie in der Vorlesung “Formale Systeme, Automaten und Prozesse” vermittelt werden, erforderlich.
Organisation
- Die Themenvergabe erfolgt in der Einführungsveranstaltung.
- Das Proseminar umfasst eine schriftliche Ausarbeitung und eine Präsentation über das vergebene Thema sowie eine Einführung in das Textsatzsystem LaTeX und eine Präsentationsübung.
- Literatur wird nach der Einführungsveranstaltung mit dem jeweiligen Betreuer abgesprochen.
- Die Vorträge werden gegen Ende des Semesters als Blockseminar gehalten.
Termine
- 21.10.2013 Betreuer kontaktieren
- 11.11.2013 Struktur der Ausarbeitung
- 09.12.2013 Ausarbeitung erste komplette Version
- 06.01.2014 Endversion Ausarbeitung
- 20.01.2014 Folien erste komplette Version
- 30.01.2014 Endversion Folien
- 01.-07.02.2014 Vorträge
Kontakt
Bei Fragen zu diesem Proseminar wenden Sie sich bitte an Florian Corzilius.
Materialien
- Folien der Einführungsveranstaltung
Proseminarthemen
|
Thema
|
Betreuer
|
Student
|
|---|---|---|
|
Ordered Binary Decision Diagrams
|
Schruff
|
|
|
Timed Automata
|
Heimbürger
|
|
|
Hybrid Automata
|
Kuhl
|
|
|
State Representation for Hybrid Systems
|
Philipp
|
|
|
SAT Solving
|
Nehring
|
|
|
SAT Encoding
|
Scholtes
|
|
|
Craig Interpolants
|
Voit
|